Sternsingen 2025
Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte
Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten. Genau hierfür setzen wir uns bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 ein. Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Wir müssen deshalb die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter vorantreiben
Sternsingen in St. Marien und St. Martin
Das Sternsingen soll bzw. kann dieses Jahr unterschiedliche Formen haben.
- Wie in den vielen vergangenen Jahren kann es einzelne, selbstorganisierte Gruppen geben, die sich in einem Ortsteil oder Wohngebiet auf den Weg machen und die Menschen besuchen, die sich für den Besuch der Sternsinger angemeldet haben. Diese Gruppe finden sich selber zusammen und planen den Tag und genauen Ablauf ihres Weges für sich.
Siehe auch "Gruppen begleiten" und "Sternsinger werden" ... - An einem Sternsinger-Aktions-Tag werden nachmittags mehrere Gruppen gleichzeitig ins Gemeindegebiet ausschwärmen. Dazu braucht es viele Kinder, einige Erwachsene oder Jugendliche, die eine Gruppe begleiten, einige Autofahrer:innen und auch ein Küchenteam, dass die hungrigen Sternsinger am Abend mit einem leckeren Essen versorgt.
Alles rund um den Sternsinger-Aktions-Tag ... - Als letztes werden wir auch in unseren Kirchen wieder Segens-Tüten zum Mitnehmen anbieten.
Du möchtest gern Sternsinger:in werden?
Auch Jugendliche und Erwachsene können mithelfen!
Sie möchten den Besuch der Sternsinger oder hätten gern eine Segenstüte?
Sie möchten gern (online) spenden?
Kontakt
Stefan Hain
0531 2141925
sternsingen@st-marien-braunschweig.de