
Veränderung und Aufbruch
Den Aufbruch gestalten
Seit gut zwei Jahren denkt der Arbeitskreis "Veränderung und Aufbruch" darüber nach, wie die Zukunft der Pfarrei St. Marien Braunschweig gestaltet werden kann.
Seinen Ursprung hatte der Arbeitskreis "Veränderung und Aufbruch" in einem Klausurtag des Pfarrgemeinderates im Herbst 2023. Dabei ging es um die Frage der Zukunft von St. Marien - auch angesichts der Tatsache, dass Pfarrer Mnich in absehbarer Zukunft in den Ruhestand wechseln wird und es - das stand damals schon fest - keinen Nachfolger mehr geben wird. Seitdem hat sich viel getan und einige weitere Veränderungen kamen hinzu.
Diese Seiten wollen Sie über die vielen Prozesse und Gedanken bezüglich der anstehenden Veränderungen informieren und sie gleichzeitig auf den Weg in die Zukunft mitnehmen und einladen, auch selbst aktiv zu werden und mit zu gestalten.
Beachten sie bitte das Menü rechts bzw. auf mobilen Geräten unten , welches Sie durch die entsprechenden Seiten führen wird! Das Menü ist chronologisch sortiert - das aktuellste oben ...
Einige Veränderungen stehen bevor
Hier eine Zusammenfassung der bevorstehenden Veränderungen.
- Ende Januar 2026 wird Pfarrer Mnich in den Ruhestand gehen. Einen Nachfolger, einen Pfarrer für St. Marien wird es nicht geben! Es sind einfach nicht mehr genügend Priester vorhanden. Für 2035 rechnet das Bistum mit noch 60 aktiven Priestern (für über hundert Pfarreien) - 2040 werden es wohl nur noch 30 aktive Priester sein. Viele Pfarreien werden ohne eigenen Priester auskommen müssen!
- Im Bereich der Stadt Braunschweig wurde auf Initiative des Propstes Martin Tenge gemeinsam mit einer Steuerungsgruppe (Vertreter:innen aller Pfarreien des Stadtgebietes) beschlossen, einen "Pastoralen Raum Stadt Braunschweig" zu bilden. Es geht dabei um Vernetzung Synergien der Pfarreien, die aber eigenständig und selbstverantwortlich bleiben!
- Die neue Struktur "Pastoraler Raum" betrifft aber auch das pastoraler Personal, welches in Zukunft nicht mehr auf eine Pfarrei hin eingesetzt wird, sondern im gesamten Pastoralen Raum arbeitet.
So wird auch Stefan Hain ab September 25 nicht mehr "Gemeindereferent in St. Marien" sein, sondern "Pastoraler Mitarbeiter" im Pastoralen Raum Stadt Braunschweig". Sein Dienstsitz wechselt damit nach St. Aegidien. - Viele Ehrenamtliche der Gemeinde haben sich auf den Weg gemacht und wollen aktiv an der Zukunft von St. Marien mitarbeiten. Viele Ideen und Gedanken sind entstanden und laden zum Mitmachen ein!
- Fünf Personen aus dem Arbeitskreis "Veränderung und Aufbruch" haben sich bereit erklärt, ab 2026 die Leitung der Gemeinde zu übernehmen. Zugrunde liegt dafür ein sogenanntes "Leitungsmodell", welches ohne einen Priester vor Ort auskommt.
- Es ergeben sich viele neue Chancen und Möglichkeiten, sich zu engagieren.
Beachten Sie an dieser Stelle unbedingt die Einladung zum "Info- und Motivationsabend" am 4. September 2025!