Ansprechpartner
Dr. Franz Vauti
kultur@st-marien-braunschweig.de
Vortrag: „Geheimnis Glockenklang - Die Glocke als das älteste Großinstrument des Abendlandes“
Referent: Sebastian Wamsiedler, Glockensachverständiger
Donnerstag, 27.02.2020, 20.00 Uhr
Zum Thema:
Seit über tausend Jahren prägen Glocken die Klangsilhouette des abendländischen Europas. Trotz dieser Präsenz sind sie dennoch weitgehend unbekannte Instrumente. Ursache hierfür ist einerseits ihre meist nicht sichtbare Aufhängung in Türmen, andererseits aber auch die Komplexität und der interdisziplinäre Charakter dieses außergewöhnlichen Instruments. So bewegt sich die Glockenkunde zwischen Landes-, Kirchen-, Kunst- und Technikgeschichte, Statik und Akustik sowie Musik- und Liturgiewissenschaft.
Es gilt, der Glocke zahlreiche Geheimnisse zu entlocken, denn wieso ist sie eigentlich immer ein klangliches Unikat? Warum besitzt sie nicht nur einen Ton? Wozu braucht es Kälberhaare, Pferdemist und Stroh bei der Glockenherstellung? Und warum bestimmt ein Stück Holz die Glockentöne?
Der Campanologe und Glockensachverständige Sebastian Wamsiedler wird anhand von Bild-, Audio- und Videomaterial Einblicke in die Vielschichtigkeit dieses alten Kulturinstruments vermitteln und versuchen so manches Geheimnis zu entzaubern.
Ansprechpartner
Dr. Franz Vauti
kultur@st-marien-braunschweig.de