Sternsingen 2023

Sternsingen 2023
Am 7. Januar waren viele kleine Könige unterwegs, um den Segen zu bringen. Vereinzelt werden nun noch Segenstüten verteilt und in den Kirchen können noch solche Segenstüten selbst mit genommen werden.
Wir freuen uns auch über alle weiteren Spenden für die Aktion. Möge der Segen auch für Sie gelten: Christus segne dieses Haus!
„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“
Mit ihrem aktuellen Motto rücken die Sternsinger den Schutz von Kindern vor Gewalt in den Mittelpunkt und machen auf Mädchen und Jungen aufmerksam, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind. Diese schweren Verletzungen des Kinderschutzes kommen in allen gesellschaftlichen Schichten und in allen Ländern vor. Mädchen und Jungen armer Regionen und in Notsituationen werden zudem Opfer von organisierter Kriminalität und systematischer Ausbeutung. Die Aktion bringt den Sternsingern nahe, dass Kinder überall auf der Welt ein Recht auf Schutz haben – im Beispielland Indonesien genauso wie in Deutschland.
Sternsingen in St. Marien und St. Martin
In diesem Jahr probieren wir etwas neues, um nach zwei Jahren Corona-Pause das Sternsingen wieder breiter aufzustellen.
Momentan ist noch nicht abzusehen, ob wir genügend Kinder und auch jugendliche/erwachsene Unterstützer:innen haben werden. Alle können mithelfen, dieser einmalige Aktion eine Zukunft in unserer Gemeinde zu geben.
Das Sternsingen soll dieses Jahr unterschiedliche Formen haben.
-
Wie in den letzten Jahren wird es einzelne selbstorganisierte Gruppen geben, die sich in einem Ortsteil oder Wohngebiet auf den Weg machen und die Menschen besuchen, die sich für den Besuch der Sternsinger angemeldet haben. Diese Gruppe finden sich selber zusammen und planen den Tag und genauen Ablauf ihres Weges für sich.
Siehe auch "Gruppen begleiten" und "Sternsinger werden" ...
-
Wir wollen versuchen am Samstag, 7.1., einen Sternsinger-Aktions-Tag zu gestalten, an dem nachmittags mehrere Gruppen gleichzeitig ins Gemeindegebiet ausschwärmen. Dazu braucht es viele Kinder, einige Erwachsene oder Jugendliche, die eine Gruppe begleiten, einige Autofahrer:innen und auch ein Küchenteam, dass die hungrigen Sternsinger am Abend mit einem leckeren Essen versorgt.
Alles rund um den Sternsingeraktionstag ...
-
Für alle, die aufgrund der Ansteckungsgefahr lieber keinen Sternsingerbesuch haben möchten, aber dennoch gern einen Segen erhalten wollen, können sich dennoch bei uns melden und wir bringen Ihnen eine "Sternsinger-Segens-Tüte" in den Briefkasten.
- Als letztes werden wir auch in unseren Kirchen wieder Segens-Tüten zum Mitnehmen anbieten.
Du möchtest gern Sternsinger:in werden?
Auch Jugendliche und Erwachsene können mithelfen!
Sie möchten den Besuch der Sternsinger oder hätten gern eine Segenstüte?
Sie möchten gern online spenden?