Brillen-Sammel-Aktion

Brillen-Sammel-Aktion
Wohin bloß mit der alten Brille?
Wir alle kennen das Problem: eine neue Brille ist fällig, weil sich die Sehkraft verändert hat, oder man benötigt eine getönte Brille in Sehstärke. Wo die ausrangierte Brille landet, ist erstmal klar: in der Schublade. Und dort verweilt sie über lange Zeit und es gesellen sich immer mehr dazu.
Die meisten von uns können sich den „Luxus“ leisten, sich von Zeit zu Zeit eine neue Brille zu kaufen. Wenn wir uns dann vor Augen halten, dass 89% der Menschen mit Sehbehinderung in den ärmsten Ländern der Welt leben, verändert das vielleicht unseren Blickwinkel. 295 Millionen Menschen sind nur deshalb sehbehindert, weil ihnen eine Sehhilfe fehlt.
Um hier zu helfen, sammelt das Deutsche Katholische Blindenwerk e.V. seit den 1970er Jahren diese alten Brillen, arbeitet sie auf und stellt sie kostenlos sehbehinderten Menschen in der ganzen Welt zur Verfügung.
Dem Motto des Vereins „Brillen spenden – Sehen schenken“ wollen wir uns anschließen und möglichst viele Brillen sammeln. Dazu wurde in den beiden Kirchen St. Marien und St. Martin jeweils ein Karton mit entsprechender Beschriftung aufgestellt, in denen Sie Ihre ausrangierten Brillen hineintun können.
Wir bitten Sie, hier nur die Brillen zu platzieren und keine großen und festen Etuis. Die Aktion soll bis zum Herbst laufen und wenn die Kartons dann hoffentlich gut gefüllt sind, werden wir sie an die Organisation senden.
Wenn Sie noch zusätzliche Informationen zur Organisation und zur weiteren Verwendung der Brillen benötigen, können Sie sich gern auf der Internet-Seite des Blindenwerks unter https://brillenweltweit.de/ umschauen.
Schon heute danken wir Ihnen für Ihre Mithilfe und halten Sie gern über den Fortlauf der Sammelaktion auf dem Laufen.
Michael Pietsch
Diakon